Supply Chain Design |
Der ECONSULT-Ansatz findet aus einer Vielzahl von möglichen Supply-Chain-Varianten die aus Kosten- und Service-Sicht beste Lösung. Kritische Parameter wie z.B. Transportkosten können in Sensitivitätsanalysen variiert werden, um die Effekte auf die Supply-Chain-Varianten zu erkennen.
|
Transportlogistik |
Von der Transport-Analyse, der Betrachtung von Prozessen, Mengen, Kosten und Strukturen, bis hin zur Transportausschreibung bzw. Vertragsgestaltung werden die Transportstrukturen qualitativ und quantitativ bewertet bzw. die geeigneten Konzepte erarbeitet.
|
Fuhrpark- und Werkstätten-Management |
Durch den Einsatz von Fuhrpark- bzw. Werkstatt-Management-Systemen können alle relevanten Informationen wie z.B. Fahrzeugstamm, Wartungs- und Instandhaltungsdaten, etc., in einem System gebündelt und standardmäßig Kernaussagen abgeleitet werden. |
Standortoptimierung |
Die Wahl der richtigen Standorte für Distributionszentren ist eine wesentliche Voraussetzung für eine transportkosten- oder leistungsoptimale Versorgung weit verzweigter Kunden- und Filialnetze.
|
Supply Chain Risk Management - SCRM |
Ziel ist die proaktive Identifikation, Analyse und Bewertung von Risiken und Schwachstellen in der Supply Chain. Daraus leiten sich Gegenmaßnahmen zur Risikovermeidung ab - etwa Dual Sourcing - sowie Notfallkonzepte für den Fall eines kritischen Schadenseintritts.
|
Transport-Informations-Systeme |
Die richtige Auswahl bzw. der optimale Einsatz von Transport-Informationssystemen, Monitoring von Position und Routing, Zeiten, Verbrauchswerten, etc., garantiert eine einheitliche und vor allem durchgängige Informationsbasis zur Steuerung der Transportprozesse.
|